Vermögens­anlage und Anlagestrategie

Das Anlagevermögen der PROMEA Pensionskasse beträgt rund CHF 1.82 Mia. Der Stiftungsrat hat entschieden, das Anlagevermögen in den traditionellen Anlagekategorien grundsätzlich passiv anzulegen. Im passiven Anlagestil wird versucht, die entsprechende Benchmark abzubilden. Dabei lassen sich gegenüber der aktiven Umsetzung Vermögensverwaltungskosten einsparen.

 

Für die gemäss Anlagestrategie bestimmten Anlagekategorien werden eine Zielquote und eine entsprechende Bandbreite festgelegt. Der Stiftungsrat hat dadurch die Möglichkeit, mit einer gewissen Flexibilität auf die Entwicklung der Kapitalmärkte zu reagieren, und kann dabei einzelne Anlagekategorien über- oder unter zu gewichten.
 

Die Details zur Anlagestrategie finden Sie in unserem Anlagereglement sowie auf unserer Nachhaltigkeits-Website (www.promea.ch/nachhaltigkeit).

 

 

 

Die Anlagekategorien erfüllen die gesetzlichen Vorschriften nach BVV2 (Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge). Die Anlagekategorie „Obligationen Fremdwährung“ ist zu 100% währungsabgesichert, d. h. es besteht dort kein Währungsrisiko, die Anlagen in Aktien, die in Fremdwährung investiert wurden, sind teilweise abgesichert.

 

 

Die Anlagekategorien wurden an folgende Vermögensverwalter vergeben:
 

Obligationen CHF

UBS AG, Swiss Life

Obligationen Fremdwährung                             

UBS AG

Aktien Schweiz

UBS AG

Aktien Welt

UBS AG

Aktien Emerging Markets

UBS AG

Infrastruktur

UBS AG, Swiss Life, SFP

Immobilien

UBS AG, Swiss Life; HIG; SFP; Swiss Prime; Utilita; Zürich Versicherungen

 

Die PROMEA Pensionskasse arbeitet mit einer zentralen Depotstelle einer Bank zusammen. Die Aufgaben dieser Depotstelle (Global Custodian) sind die Erstellung des monatlichen Reportings zuhanden des Stiftungsrates und die Führung der Wertschriftenbuchhaltung. Diese Funktion wird durch die UBS AG, Zürich, wahrgenommen. Zudem lässt sich der Stiftungsrat von einem unabhängigen Vermögensberater beraten. Dieses Mandat wurde an die Hartweger + Partner AG, Luzern, vergeben. Im Immobilienbereich arbeitet die PROMEA Pensionskasse mit der Sparhafen Immobilien AG, Zürich, als Controller, der Immopro AG, Zürich, als Baufachmann sowie der COMRE AG, Zürich, als Immobilienschätzer zusammen.

 

Die Anlagekategorie Immobilien Schweiz teilt sich per 31.12.2024 wie folgt auf:
 

Immobilien direkt Schweiz

CHF 167'350'000

Immobilien indirekt Schweiz

CHF 144'053'253

 

Bei den direkten Immobilienanlagen Schweiz handelt es sich um 15 Liegenschaften.